Wissenwertes
Mehr Power durch TeigwarenWer viel trainiert und auf sportliche Erfolge aus ist, braucht genügend Energie. Kohlenhydrate sind die idealen «Fitmacher» für alle Sportler, denn sie sorgen für die nötige Ausdauer. Als Glykogen werden sie in Muskeln und Leber gespeichert und können bei starker körperlicher Aktivität schnell Energie bereitstellen. Besonders interessant für den Sportler ist die Tatsache, dass die Energiegewinnung aus Glycogen im Vergleich zur Fettverbrennung bis zu viermal schneller abläuft und zudem weniger Sauerstoff verbraucht. Wenn der Sportler also die benötigte Energie aus dem Kohlenhydratspeicher bezieht, kann er unter grosser Belastung schneller mehr leisten. Deswegen lautet die wichtigste Regel für den Wettkampf: Vor, während und nach dem Sport auf genügend Kohlenhydrate und Wasser achten.
Die Technik der Superkompensation
Doch unsere Kohlenhydratspeicher sind sehr begrenzt und müssen immer wieder neu aufgefüllt werden. Deswegen sind Sportler stets bemüht, diese optimal zu füllen. Nach einem intensiven Ausdauertraining – bei dem die Glykogenspeicher vollständig entleert wurden – können die Muskeln mehr Glykogen speichern als zuvor. Diese Technik, genannt Superkompensation, wird von Spitzensportlern intensiv eingesetzt. Voraussetzung dafür ist, dass der Anteil an Kohlenhydraten in der Mahlzeit mindestens 60% ausmacht.