Rohstoffe

Unsere Teigwaren werden grundsätzlich aus folgenden drei natürlichen Rohprodukten hergestellt:
• Hartweizengriess: Wir verwenden nur hochwertigste Qualität aus den besten Anbaugebieten der Welt, damit die Teigwaren eine schöne goldgelbe Farbe und den richtigen Biss bekommen.
• Frisches Trinkwasser: Die ständige Überprüfung sorgt für einen reinen Geschmack.
• Freilandeier: Je nach Rezeptur werden dem Teig Eier (garantiert aus Freilandhaltung) beigemischt. Die Eier werden vor der Verarbeitung pasteurisiert, um sie vor Bakterien zu schützen.
• Schweizer Freilandeier: Für unsere Eigenmarken verwenden wir ausschliesselich Freilandeier aus der Schweiz.

 

Dosierung und Mischung

Hochpräzise Waagen sorgen für eine exakte Dosierung der verschiedenen Zutaten. Der Hartweizengriess, das Wasser und je nach Rezeptur die Eier werden langsam vermischt. Bei der richtigen Teigfeuchtigkeit (ca. 32%) bilden sich nussgrosse Teigknollen. Damit die wertvollen Nährstoffe der Rohprodukte während der Verarbeitung nicht verloren gehen, achten Pastaprofis auf das schonende Kneten des Teiges. Dadurch bleibt das Proteingerüst erhalten und die Teigwaren erhalten die bewährte Kochfestigkeit. Dieser ganze Prozess findet im Vakuum statt. Dadurch wird gewährleistet, dass sich keine Luftblasen im Teig bilden und dieser «trüb» wird. So bekommen qualitativ hochwertige Teigwaren ihre goldgelbe und klare Farbe.

 

Formen

Hier wird den Teigwaren ihre Form gegeben. In der Fachsprache unterscheidet man je nach Produktionsart zwei verschiedene Formate:
• Pressformate – der Teig wird durch eine Form (Matrize) gepresst
• Walzformate – der Teig wird ausgewallt, geschnitten und geformt


Trocknung

Der Trocknungsvorgang ist ausschlaggebend für die Qualität der Teigwaren. Dieser Vorgang entzieht den Teigwaren das Wasser, welches ihnen für die Verformung beigegeben wurde. Je nach Teigwarensorte dauert dieser Prozess zwischen 6 bis 10 Stunden. Die getrockneten Teigwaren enthalten max. 13 % Feuchtigkeit. Gut getrocknete Teigwaren haben eine glatte, leicht glasige goldgelbe Oberfläche (keine Risse, Verfärbungen) und können über längere Zeit ohne Qualitätsverluste gelagert werden.


Abfüllen und Abpacken

Am Schluss werden die Teigwaren in die jeweilige Verpackung abgefüllt. Je nach Verpackungsart (z.B. Beutel, Karton, Grossverpackungen) sind verschiedene Maschinen im Einsatz. Elektronisch gesteuerte Waagen sorgen auf das Gramm genau für das richtige Einfüllgewicht. Flinke Hände packen die gefüllten Beutel danach in Kartons, die ein Packroboter zu Paletten zusammenstellt und danach mit Fahrzeuge ins Hochregallager transportiert werden. Dort warten unsere Teigwaren auf den Versand.


Steuerung

Die Produktionslinien werden von Computern gesteuert und überwacht. In der Steuerungszentrale laufen sämtliche Fäden zusammen. Doch trotz viel Hightech – die Herstellung von Teigwaren braucht noch immer viel Spezialwissen und Fingerspitzengefühl.


Qualitätskontrolle

Während der Herstellung prüfen unsere Pastaprofis die Rohstoffe und fertigen Teigwaren regelmässig auf die Qualität. Sie analysieren und kosten täglich im Labor die Teigwarenproben aus der laufenden Produktion.


Der Rundgang durch die Pasta Premium ist hier zu Ende. Haben Sie Lust auf einen Teller Teigwaren bekommen? Unsere Produkte zeichnen sich aus durch ihren Gehalt an wertvollen Nährstoffen, die Herstellung nach Originalrezepten und den typischen Biss.

En Guete!

Herzlich willkommen auf dem Rundgang durch unsere Teigwarenproduktion in Frauenfeld! Wir freuen uns, Sie durch unseren modern ausgestatteten Betrieb führen zu können und Ihnen zu zeigen, wie unsere Produkte entstehen.

Produktionsablauf (Bilder anklicken für PDFs)

teigwarenproduktion 1  teigwarenproduktion 2

 

Video zur Produktion bei Pasta Premium AG (87MB)

PP Produktion